
In der Gastronomie sind Verlässlichkeit und Genauigkeit unerlässlich. Dies wird durch Eichung und korrekte Markierung gewährleistet. Sie stellen sicher, dass Ihre Gäste immer die bestellte Menge an Getränken erhalten, während Sie sich auf die gesetzeskonforme Bedienung ihrer Gäste verlassen können. Als Partner für hochwertige Tassen, Becher und Gkläser ist es unser Anliegen, nicht nur ästhetisch und qualitativ ansprechende Produkte anzubieten, sondern auch sicherzustellen, dass sie den von Ihnen benötigten gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Im Folgenden erläutern wir Ihnen alles wichtige zur Eichung in der Gastronomie.
Die Vorschriften – und ihre Bedeutung
In der Gastronomie müssen alle Tassen und Gläser den eichrechtlichen Anforderungen genügen, um nicht für rechtliche Probleme und Unannehmlichkeiten zu sorgen. Praktisch bieten geeichte Tassen und Gläser mit Füllstrich eine Garantie für die korrekte Ausschankmenge, wodurch Sie mögliche Unzufriedenheit und Beschwerden von Ihren Kunden über die Getränkemenge bereits im vorhinein verhindern. Darüber hinaus können Sie so rechtliche Konsequenzen aus Verstößen gegen eichrechtliche Vorschriften einfach verhindern. Eichung bedeutet die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung von Maßen, Gewichten, Waagen und Messwerkzeugen gemäß des Mess- und Eichgesetz, in der Gastronomie spielt das vorallem für die Ausschenkgefäße eine wichtige Rolle. So müssen diese zur rechtlich korrekten Verwendung geeicht ausgemessen werden und mit einem dementsprechenden Füllstrich versehen werden. Dieses Verfahren kann nur durch die speziellzuständige Eichbehörde erfolgen. So gewährleistet der Gesetzgeber Klarheit und Fairness. Für Sie als Gastronom bedeutet dass, das grundsätzlich alle Ihrer Ausschankgefäß geeicht und markiert sein müssen. Der Ausschank von manchen Getränken ist von dieser Regelung ausgenommen, so sind Behältnisse für den Ausschank von Kaffee, Tee, alkoholhaltigen Mischgetränken und Schokoladengetränken nicht mit Füllstrich verpflichtet. Für eine flexible Benutzung Ihrer Tassen und Gläser durch Ihre Mitarbeiter lohnt sich die Anschaffung geeichter Gefäße.
Der Füllstrich


Der Füllstrich ist eng mit der Eichung von Tassen, Bechern und Gläsern verbunden. Er markiert die bestimmte Füllmenge, das sogenannte Nennvolumen und zeigt somit an wie viel Flüssigkeit in das Gefäß gefüllt werden muss, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Für den Füllstrich herrschen exakte Vorgaben, so muss dieser waagerecht und mindestens 10 Millimeter lang sein und je nach Größe des Glases einen bestimmten Abstand zum oberen Glasrand einhalten. Durch die korrekte Platzierung des Füllstrichs wird sichergestellt, dass die Gäste die bestellte Menge an Getränken erhalten und dass die Gastronomen die vorgeschriebenen Standards einhalten. Bei guter Erkennbarkeit und gesetzeskonformen Abständen dürfen bis zu 3 Eichstriche auf einem Gefäß markiert sein. Der Füllstrich führt so zu einem standardisierten Ausschankprozess.
Praktische Umsetzung - Glühweinbecher im Fokus
Der Kauf von geeichten Tassen und Gläsern ist so eine Investition in die Qualität und Rechtssicherheit Ihres Gastronomiebetriebs. Besonders beliebt sindaktuellen Fokus geeichte Glühweinbecher mit Ihrem indivudellem Firmenlogo bringen auch Sie Ihre weihntliche Marketingkampagne auf das nächste Level. Eine präzise Eichung sowie deutlich erkennbare Füllstriche schaffen so Vertrauen und Rechtssicherheit und sorgen für einen reibungslosen Serviceablauf. Selbstverständlich können Sie gleich bei ANYBRAND alle unsere verschiedene individualisierbaren Gläser auf Anfrage mit geeichten Füllstrichen bedrucken und so ideal für Ihre Gastronomie nutzen. Je nach Größe können Sie natürliche auch unterschiedliche Füllständen kennzeichnen. Unsere Tassen und Becher können Sie je nach Kategorie und Model ebenfalls auf Anfrage mit einem geeichten Füllstrich anpassen.