SchweizerMeter®: Der nachhaltige Zollstock „Made in Switzerland“

Wer in der Schweiz Zollstock sagt, meint meist Schweizer Meter. Und wer SchweizerMeter® sagt, meint oft LongLife® Meter. Dieser Zollstock, der seit 1970 von der Kunststoff Werke AG Buchs im Kanton St. Gallen hergestellt wird, ist eine Ikone der Branche.  

Beliebt und begehrt: Das Erfolgsgeheimnis des SchweizerMeter®

Der Schweizer Meter ist jedem ein Begriff, der sich gut mit Zollstöcken auskennt. Aktuell umfasst das Standardsortiment von SchweizerMeter® 13 verschiedene LongLife®-Modelle. Robuste Materialen treffen auf Schweizer Präzision – so lässt sich das Erfolgsgeheimnis desLongLife® Meter auf den Punkt bringen. Dieser Zollstock ist so unglaublich biegfest, dass man sich schon sehr anstrengen muss, um dieses stabile Swissmade-Produkt zu zerbrechen. Diese extreme Dehnbarkeit ist sehr praktisch, um Längen an der Wand zu messen. Der mit Glasfasern verstärkte Kunststoff-Meterstabhält einiges aus – das macht dieses Schweizer Qualitätswerkzeug so langlebig.  

Die robuste Oberfläche schützt vor Wasser, Kratzern und Chemikalien

Ein Schweizer Meter aus derLongLife®-Serie hebt sich durch seine patentierten Gelenke von herkömmlichen Meterstäben ab. Die spiel- und verschleißfreien Gelenke mit Federstab sorgen für gleichmäßig hohe Spannung und haben eine nützliche 90-Grad-Rastung. Darüber hinaus sind sie schmutzunempfindlich. Selbst Farbe und Chemikalien können der Oberfläche laut Hersteller nichts anhaben. So lautet denn auch die Produktphilosophie der Schweizer in Buchs: „Langlebige Meter für raueste Bedingungen“. Tatsächlich soll ein LongLife® Meter nach einigen Baustellen-Einsätzen laut Hersteller so gut wie neu aussehen – er ist  ritz- und kratzfest und wird deswegen von Profis geschätzt.

Darum sind die Swissmade Meterstäbe nachhaltig

Die Kunststoff Werke AG Buchs bezeichnen ihren Zollstock als nachhaltig. Bei der Fertigung kommen nur Rohmaterialien zum Einsatz, die für Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien mit sehr langer Lebensdauer bestimmt sind. Dazu gehören Polyamide oder auch glasfaserverstärktes Polypropylen. Alle Materialien sind wiederverwertbar und lassen sich laut Hersteller zu 100 Prozent recyclen. Im Vergleich zu Zollstöcken z. B. aus lackiertem Buchen- oder Birkenholz müssen für einen LongLife® Meter nicht immer wieder Bäume abgeholzt werden. Das spart Energie und Kosten. Dieser schonende Umgang mit Ressourcen sowie der Tatsache, dass SchweizerMeter® seine Rohstoffe überwiegend von Schweizer Lieferanten bezieht, macht jeden LongLife®-Meterstab zu einem nachhaltigen Produkt.

SchweizerMeter®: Extras, die andere Zollstöcke nicht haben für jedes Handwerk

Die Vielseitigkeit desSchweizerMeter® ist einzigartig: In dieser Serie gibt es 13 verschiedene LongLife®-Modelle an, die alle ungewöhnliche und nützliche Zusatzfunktionen haben. Integriertes Tiefenmaß und Winkelskalafür Maurer zum Beispiel. Oder Kabel-Einzugshilfe sowie Dosenabstandsmarkierungen auf der Skalafür Elektriker. Die verschiedenen Features finden Sie hier in unserem Sortiment.

Darum lohnt es sich, SchweizerMeter® mit Logo zu bedrucken

Bedruckt mit Logo ist der Schweizer Meter ein perfekter Botschafter für jedes Unternehmen. Mit dem hochwertigen LongLife® Sortiment liefert der SchweizerMeter®  erstklassige Qualität. Die Langlebigkeit der Swissmade-Zollstöcke und die sehr gute Haftung des Logodrucks sind gute Gründe, sich für einen wertvollen Maßstab „Made in Switzerland“ zu entscheiden. Gern beraten wir Sie!