
Blaufichte oder Nordmanntanne? Klein oder groß? Im Supermarkt kaufen oder selbst schlagen? Es ist nicht leicht, den richtigen Weihnachtsbaum zu finden. Ein Guide für den einfachen Weg zum perfekten Christbaum.
Tannenbaum verzweifelt gesucht: Nichts dem Zufall überlassen
Haben Sie schon einen passenden Baum gefunden oder gehören Sie eher zu den Menschen, die „Oh nein, schon wieder Weihnachten und ich habe noch keinen Baum!“ ausrufen? Dann sollten Sie spätestens jetzt durchstarten, um noch ein passendes Exemplar zu ergattern. Immerhin ist Weihnachten nur einmal im Jahr. Und der Tannenbaum mehr als nur ein Baum. Er ist das Herzstück eines jeden Raumes, in dem er steht. Um den sich alle versammeln oder an dem täglich z.B. alle in der Firma vorbeigehen. Wie schlimm bitte ist es dann, wenn genau dieser Baum zu klein, zu groß oder zu krumm ist und bereits nach drei Tagen beginnt, zu nadeln?
Nehmen Sie Maß mit einem Zollstock, bevor Sie Ihren Weihnachtsbaum kaufen
Sie wissen wahrscheinlich schon, wo Ihr Weihnachtsbaum aufgestellt wird, oder? Sobald Sie sich also für einen Standort entschieden haben und bevor Sie die Tanne aussuchen, messen Sie die Höhe, Breite und Tiefe des Raums mit einem Zollstock. Ihr Baum sollte mindestens 15 Zentimeter kürzer als die Decke sein, um Platz für die Deko auf der Spitze zu schaffen – Engel oder Stern sollen doch heil bleiben… Lassen Sie auch um den Baum genug herum Platz, damit er nicht gegen die Wände oder Möbel gedrückt wird. Kalkulieren Sie vorher ebenfalls die Höhe des Weihnachtsbaumständers ein! Messen Sie also unbedingt vor dem Baum-Kauf die Raumhöhe mit einem Meterstab, und überprüfen Sie auch, wie weit der Baum an seinem künftigen Standort in die Breite gehen darf, damit Ihnen nicht das hier passiert