Osterfeuer & Emailletassen sind Kult – die Feiertage können kommen

Ein knisterndes Osterfeuer ist Kult. Ob am Wasser in der Großstadt, auf dem Dorfanger oder im kleinen Kreis im eigenen Garten. Wenn alle zusammenstehen, die Flammen hell in den Nachthimmel lodern, das Stockbrot am Feuer gebacken wird und der Punsch in der Emailletasse dampft, dann ist Ostern!

Winter vertreiben und Frühling begrüßen

Das Osterfeuer begann als heidnisches Ritual im 15. Jahrhundert. Mit den Flammen wollten die Menschen den Winter vertreiben und den Frühling begrüßen. Christen haben das Osterfeuer als Brauch in ihre Osterbräuche aufgenommen. Danach symbolisiert das Feuer die Wiederauferstehung Jesu Christi. Egal, wie man das Osterfeuer interpretiert - die Faszination eines großen Feuers stärkt in jedem Jahr wieder aufs Neue die Gemeinschaft. Es bringt Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nicht begegnen würden. Traditionell wird in Deutschland in Städten und Gemeinden das Osterfeuer am Samstag angezündet, stellenweise auch erst Ostersonntag oder Ostermontag.

Privat-Osterfeuer – dies ist zu beachten

Wer sich dafür entscheidet, ein größeres Osterfeuer auf dem eigenen Grundstück für Freunde und Familie auszurichten, sollte nicht vergessen, dass dies in Deutschland erst vom Ordnungsamt genehmigt werden muss. Voraussetzung für ein Privat-Feuer: Ein Mindestabstand von hundert Metern zu Wald und zu Gebäuden. Haus- und Sperrmüll darf nicht verbrannt werden,  Brandbeschleuniger wie Benzin sind tabu. Hat man Feuerlöscher oder andere Löschmittel wie Sand in greifbarer Nähe, kann es losgehen. Wichtig ist der Tierschutz: Das Holz sollte man erst am Tag des Feuers aufschichten. Liegt der Brennstapel schon länger, besteht die Gefahr, dass sich dort bereits eventuell Vögel oder Igel eingenistet haben. Gut zu wissen: Für ein Mini-Osterfeuer in Feuerschalen benötigt man keine Genehmigung.

Osterfeuer: Kinder und Erwachsene lieben die Lagerfeuer-Romantik

Das Faszinierende am Osterfeuer ist die ungezwungene Atmosphäre und das große Gemeinschaftsgefühl, welches immer dann entsteht, wenn sich Menschen um eine Feuerstelle versammeln. Kinder werfen Zweige in die knisternden Flammen oder kokeln mit Stöcken. Erwachsene stehen gern weiter weg vom Feuer, unterhalten sich oder blicken gedankenverloren in den Schein des Feuers. Das ist echte Lagerfeuer-Romantik!

Osterfeuer: Stockbrot gehört dazu

Ostern geht immer auch durch den Magen. Zur perfekten Osterfeuer-Romantik gehört ein echter Klassiker: Stockbrot. Für Kinder ist das Rösten über der Glut ein tolles Erlebnis. Auch Bratwürstchen kann man aufspießen und ins Feuer halten. Allerdings sollte man nicht im großen Feuer machen, sondern besser an einem sicheren Feuertopf.  

Leckeres Stockbrot-Rezept

 Zutaten:

  • 1 kg Mehl
  • 500 ml warmes Wasser
  • 1 halber TL Salz (oder weniger nach Belieben)
  • 2 Päckchen Trockenhefe

Teig kneten, 30 Minuten gehen lassen, Rollen formen und um einen Stock wickeln. Ins Feuer halten und warten, bis der Teig gar ist. Hm, lecker!

Emailletassen am Osterfeuer – hitzebeständig und dekorativ

Aus der Emailletasse schmeckt so gut wie alles. Ob Tee, Kaffee, Whisky oder Osterpunsch (siehe unser Rezept). Zu einem Osterfeuer oder Lagerfeuer passen Emailletassen deswegen so gut, weil sie feuerfest sind. Durch den Emailleüberzug ist die Tasse hitzebeständig, die Tassen können so ohne Probleme Hitze ausgesetzt werden. Optisch begeistern Emaillebecher durch ihren einzigartigen Retro-Look. Emailletassen sind zudem außerordentlich cool und genau das richtige Accessoire für alle, die einen unkonventionellen Lifestyle schätzen.

 Osterpunsch-Rezept

Zutaten:

  • 4 Beutel Früchtetee
  • 0,75l Kirschsaft
  • 1 Zimtstange,
  • 1 Stück Sternanis
  • 1,5l heißes Wasser

Tee, Zimtstange und Anis mit dem heißen Wasser übergießen und ziehen lassen. Den Kirschsaft erwärmen und die Teemischung durch ein Sieb gießen, danach Kirschsaft dazugeben. Alles miteinander verrühren, warm trinken. Prost!

Emailletassen mit Logo gibt es bereits ab kleinen Mengen bei ANYBRAND

Ob für Privat-Event oder große Firmenfeier oder jeden anderen geselligen Anlass: Emailletassen von ANYBRAND können Sie bereits ab kleinen Mengen bei uns online bestellen und selbst gestalten. Unsere schöne Tasse Herbert im beliebten Retro-Look hat eine Höhe und einen Durchmesser von acht Zentimetern. Mit 125 Gramm Gewicht gehört Becher Herbert auch zu den schwereren und somit wertigeren Emaille-Tassen auf dem Markt. Herbert ist stilvoll designt, praktisch und robust und ist sowohl Outdoor als auch für den Büro-Alltag als cooles Trinkgefäß geeignet. Mit farbigen Logos und Aufdrucken in allen Farben können Sie all unsere Emailletassen ganz nach Ihrem individuellen Wünschen gestalten.

emaille